werde aktiv
Du möchtest dich für Natur und Umwelt engagieren? Dann bist du hier richtig!
mehr erfahrenNach der anstrengenden Strecke vom Vortag ging es am Mittwoch etwas entspannter weiter. Von Maasholm machten wir uns auf nach Thumby zum Naturerlebnis- und Schulbauernhof Helle. Vor der Abfahrt bekamen wir sogar noch ein Glas selbstgemachte Marmelade (Pfirsich-Rosmarin!) von unserer Gastgeberin Annette geschenkt und brachen gut gelaunt auf. Kurz vor Kappeln wurden wir dann gezwungen, eine kleine Pause einzulegen, weil es heftig zu regnen begann. Zum Glück konnten wir uns unter einer Baumgruppe unterstellen und eine Plane als Regenschutz aufspannen. Schnell waren unsere Lunchpakete und ein paar Kekse ausgepackt und so wurde aus der unangenehmen Überraschung ein gemütliches Picknick.
Wenig später waren die dunklen Wolken auch schon weitergezogen und wir konnten uns wieder auf die Fahrräder schwingen. Von Kappeln war es auch nur noch ein Katzensprung bis nach Thumby. Als wir auf dem Hof Helle ankamen und unsere Zelte aufschlugen, strahlte die Sonne schon wieder und wir konnten uns etwas ausruhen und unsere Sachen in der Sonne trocknen.
Von Andreas, der mit seiner Frau Angela den Hof leitet, bekamen wir anschließend eine ausführliche Führung. Er zeigte uns die vielen Tiere – Esel, Ponys, Kaninchen, Schafe, Ziegen – und erzählte uns Vieles über die Holunderplantagen des Hofes und über die Entstehung und den Nutzen der für Schleswig-Holstein typischen Knicks. Diese dichten Wallhecken dienen nicht nur als Begrenzung, sondern sind auch ein Windschutz für die Felder und Lebensraum für Tiere und liefern nebenbei auch noch Beeren und Holz. Außerdem zeigte Andreas uns die Bienenwiese, den Permakulturgarten und die Streuobstwiese.
Nach dem gemeinsamen Abendessen hatten wir eigentlich einen Filmabend vorgesehen, was aber an der Technik scheiterte. Doch der Abend war sowieso eigentlich zu schön, um drinnen zu hocken, also ließen wir ihn draußen gemütlich mit Gesprächen, Spielen und Schokolade ausklingen.