BUNDjugend-Vollversammlung
Gestern, am 17. November 2019, hat die BUNDjugend-Vollversammlung in Kiel stattgefunden. In gemütlicher Runde wurde unter anderem ein neuer BUNDjugend-Vorstand für Schleswig-Holstein gewählt.
werde aktiv
Du möchtest dich für Natur und Umwelt engagieren? Dann bist du hier richtig!
mehr erfahrenGestern, am 17. November 2019, hat die BUNDjugend-Vollversammlung in Kiel stattgefunden. In gemütlicher Runde wurde unter anderem ein neuer BUNDjugend-Vorstand für Schleswig-Holstein gewählt.
Zwischen poetischen "Wortmalereien" und musikalischer Unterhaltung der Band "Sono" ließen wir die GlüXfahrt Revue passieren.
Die GlüXfahrt ist zu Ende. Nun heißt es für die Glücksvagabund*innen Abschied zu nehmen.
Die letzte Etappe führte die Glücksvagabund*innen nach Lübeck. Dort kamen sie im als Kollektiv geführtem Hostel schickSAAL* unter und besuchten den Gemisnchaftsgarten des Haus der Kulturen.
Am 5. Tag der GlüXfahrt machten die Glücksvagabund*innen Station auf dem Biolandhof Rzehak. Dort besuchten sie die Kühe auf der Weide und lernten das Prinzip der solidarischen Landwirtschaft kennen.
Am 4. Tag der GlüXfahrt drehte sich bei den Glücksvagabund*innen alles um Fairen Handel und nachhaltigem Konsum. Zu Besuch in der Fairtrade-Stadt Eckernförde piknickten sie im Hinterhof des Unverpacktladens und nahmen an der Stadtrallye "Eckern fair to go" teil.
Die dritte Etappe der GlüXfahrt führte die Glücksvagabund*innen auf den Naturerlebnis- und Schulbauernhof Helle in Thumby. Auf dem Weg dorthin wurden sie zu einer Regenpause gezwungen. Dies nutzten sie jedoch einfach für ein gemütliches Picknick unter Bäumen und einem Tarp.
Die zweite Etappe der GlüXfahrt stand ganz im Zeichen der Natur: Berge und Meer, Wildpferde und Vogelbeobachtung in der Geltinger Birk und abends Besuch von einem Reh.
Beginn der GlüXfahrt: Neun junge Menschen brechen auf, um gemeinsam durch Schlesig-Holstein zu radeln, nachhaltige Projekte kennen zu lernen und dabei das Glück zu suchen.
Die Ferien haben begonnen und es heißt wieder „Eeeeeeeh ab in den Urlaub!“ Aber wohin und wie und was? Eigentlich gar nicht so schwer, wenn man sich an das Motto „weniger ist mehr“ hält. Hier ein paar Tipps, wie du deinen Urlaub möglichst nachhaltig gestalten kannst: