werde aktiv
Du möchtest dich für Natur und Umwelt engagieren? Dann bist du hier richtig!
mehr erfahrenStau auf dem Theodor-Heuss-Ring ist auf einen Freitagnachmittag keine Seltenheit. Diesmal war der Grund allerdings ungewöhnlich: Am vergangenen Freitag (26. April) war die Kieler Hauptverkehrsader nicht voller Autos, sondern wurde von Fußgänger*innen, Fahrrädern und Menschen mit selbstgebauten Gehmobilen in Beschlag genommen.
Wir sind glücklich! Denn das Projekt „GLÜCKlichSEIN – Ist weniger mehr?!“ geht weiter!
Beim Upcycling-Workshop im Jungen Garten bauten die Teilnehmenden aus gebrauchten Paletten und Holzresten ein Komposttoilettenhäuschen.
Am 2. Februar zog die BUNDcampus Hochschulgruppe zusammen mit 150 Teilnehmer*innen durch Kiel und trug symbolisch die Erde zu Grabe. Mit dieser Reaktion auf das Ergebnis der Kohlekommission wollten die Teilnehmenden ein Zeichen für einen schnellen Kohleausstieg setzen.
Mit Energie und Kreativität als große Gruppe für eine bessere Welt eintreten, sich vernetzen, weiterbilden und bei all dem jede Menge Spaß haben: So sah unser Programm für das „Wir haben es satt“-Demowochenende der BUNDjugend aus. Gemeinsam mit Zehntausenden demonstrierten wir für eine gerechte EU-Agrarpolitik.
Schon ist wieder Dezember und hinter der BUNDjugend Schleswig-Holstein liegt ein ereignisreiches Jahr 2018. Ein Jahr, in dem wir uns stark gemacht haben für Umwelt- und Naturschutz, vor neuen Herausforderungen standen, aber auch Erfolge feiern konnten.
Am 22. September wurde es bei der BUNDjugend Schleswig-Holstein poetisch: Beim großen Poetry-Event mit dem Thema „Konsum & Glück“ gab es Nachdenkliches, Witz und Musik.
Kiel von einer anderen Seite entdecken: Diese Möglichkeit bot sich am 24. September 2018 den Teilnehmer*innen des Konsumkritischen Stadtrundgangs der BUNDjugend Schleswig-Holstein.
Am Sonntag, den 11. November 2018 fand in Kiel die diesjährige Vollversammlung der BUNDjugend Schleswig-Holstein statt. In gemütlicher Runde konnten zahlreiche Ämter neu besetzt werden.