Der Sommer geht – der Herbst kommt. Und mit ihm viele tolle Veranstaltungen bei denen du etwas über Umwelt- und Klimaschutz lernen oder direkt selbst aktiv werden kannst.
Komm vorbei und mach mit – all unsere Herbstveranstaltungen sind kostenlos!
Unsere Veranstaltungen im Überblick:
25.10. & 28.10. Kritische Stadtrundfahrt
Wir fahren mit dem Fahrrad durch Kiel und zeigen dir alternativen zum Normalkonsum. Dabei reden wir über Konsumkritik, globale Zusammenhänge und kommen garantiert in Ecken der Stadt, die du vorher noch nicht kannst.
Treffpunkt:
25.10.2023: 15 Uhr, Audimax, Christian-Albrechts-Platz 2, 24118 Kiel
28.10.2023: 11 Uhr, Audimax, Christian-Albrechts-Platz 2, 24118 Kiel
Bring bitte ein straßentaugliches Fahrrad mit! Mehr Informationen und die Anmeldung findest du hier oder hier.
05.11.2023 Müllsammelspaziergang
Wir befreien gemeinsam mit Dir den Schrevenpark in Kiel von Müll und sorgen dafür, dass der Müll dort landet wo er hingehört – im Mülleimer. Diese Veranstaltung ist auch eine gute Gelegenheit die Kieler BUNDjugend Gruppe kennen zu lernen.
Treffpunkt: 15 Uhr Café Castello, Goethestraße 15, 24116 Kiel
Mehr Informationen findest du hier.
09.11.2023 Potluck
Wir zaubern gemeinsam aus geretteten Lebensmitteln ein lecker Abendessen.
Treffpunkt: 18 Uhr , Semikolon, Alte Mu, Lorentzendamm 6-8, 24103 Kiel
Mehr Informationen findest du hier.
19.11.2023 Kleidertauschparty
Gib deinen ungeliebten Kleidern ein neues Zuhause und finde neue Lieblingsstücke!
Damit es alle leichter haben, finden die Kleiderabgabe und das eigentliche Tauschen getrennt voneinander statt.
Kleiderabgabe: 16.& 17.11.2023 15-17 Uhr , 18.11.2023 13-15 Uhr
BUNDjugend Büro, Lorentzendamm 6-8, 24103 Kiel
Tauschparty: 19.11.2023 ab 12 Uhr
Raum folgt
Bitte gebt nur gewaschene und heile Kleidung ab. „Kann man noch reparieren“ ist nicht heile!
21.11.2023 Filmabend
Wir schauen gemeinsam einen Film über das Milliardengeschäft mit Trinkwasser.
Treffpunkt: 19 Uhr, CAU Kiel, Ludewig-Meyn-Straße 11a (Raum LMS11a – R.EG.003)
Mehr Informationen findest du hier.
28.11. Was macht die Ostsee schützenswert?
Wie geht es der Ostsee? Was hat Seegras mit Klimaschutz zu tun? Undwas hat es eigentlich mit diesem Nationalpark auf sich?
Diese und mehr Fragen beantwortet Meeresbiologie Philipp Schubertin einem kleinen Vortrag mit anschließender Fragerunde.
Treffpunkt: 18 Uhr, CAU Kiel
Ludewig-Meyn-Straße 11a (Raum LMS11a – R.EG.003)
Die neuesten Infos findest du hier oder auf unseren Instagramkanal: bundjugend_sh.
Wir freuen uns auf dich!