Die Lachmöwen
Die Gruppe ist aktuell leider inaktiv.
Du hast Lust, die Gruppe wieder ins Leben zu rufen und zu leiten?
Mit Spiel und Spaß die Natur erforschen und sich für den Umweltschutz einsetzen
Noch vor einigen Jahrzehnten verbrachten Kinder einen Großteil ihrer Zeit in der Natur. Doch auch das Stadtleben und die Mediennutzung fordern ihren Tribut. Eine Verbindung zu Naturthemen kann nur aufgebaut werde, wenn Kinder aktiv in der Natur Erfahrungen machen. Positive Effekte lassen sich schnell finden: Schulung der Motorik z.B. durch unebene Böden/Baumstämme, Konzentration beim Beobachten von Tieren, Verbesserung der Wahrnehmung beim Schmecken und Riechenvon Kräutern.
In der heutigen Zeit geht es nicht an Kindern vorbei, dass es Plastik im Meer gibt, dass Tiere aussterben und dass es Angst um Klimaerwärmung gibt. Es ist wichtig, sie früh mit einzubeziehen und zu zeigen, dass wir nicht hilflos sind, sondern alle etwas dagegentun können.
„Weil keiner zu klein ist, um etwas zu tun!“
Wir werden uns spielerisch mit Natur-und Umweltthemen beschäftigen. Dabei wollen wir entdecken, forschen, basteln und spielen: Meisenknödel kneten, Samenbomben werfen, Müllsammeln, Tieren helfen und neuen Ideen nachgehen.
Gemeinsam wollen wir mit den Kindern in kleinen Aktionen und Projekten erleben, wie wir verantwortungsvoll mit unserer Umwelt umgehen können. Das Angebot ist kostenfrei, wer mag, kann etwas spenden. Vielleicht habt Ihr auch Lust Mitglied im BUND zu werden.
Du hast Lust auf Spiel und Spaß in der Natur? Dann komm vorbei!
Kindergruppe
für Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren.
Jüngere Kinder sind in Begleitung der Eltern ebenfalls herzliche willkommen.
Treffpunkt
Die Kindergruppe trifft sich alle 14 Tage freitags von 15.30 Uhr bis 17 Uhr an verschiedenen Orten in Eckernförde.
Kontakt
Bei Interesse oder Fragen einfach eine E-Mail schreiben.
E-Mail: ed.hs-dnegujdnub@edreofnrekce.urgik
Was passiert bei den Lachmöwen?
Die Lachmöwen haben sich auf dem Naturgelände vom UmweltInfoZentrum in Eckernförde getroffen. Dort konnten wir zwei echte Igel wiegen und füttern, da sie noch ordentlich zunehmen müssen bis sie in den Winterschlaf können.
In einem Quiz haben wir gelernt, dass Igel kaum noch genug Insekten zum essen finden und oft unterernährt sind. Deshalb haben wir gemeinsam mehrere Igelunterschlupfe gebaut und ordentlich Futter verteilt.
Zuhause im Garten können die Kinder dann gleich weiter machen.
Beim letzten Treffen haben wir uns in einer Kindergärtnerei in Damendorf getroffen. In diesem tollen Garten haben die Kinder bienenfreundliche Pflanzen geplanzt und auch ein Bohnentipi aus Stöcken gebaut und bepflanzt. Bei unserem nächsten Besuch Ende Sommer werden wir dann sehen was daraus geworden ist.
Auch im Gewächshaus konnten die Kinder ordentlich mithelfen und es wurden noch neue Möhren ausgesät. Besonders spannend war auch das Plumsklo und das Waschbecken, was mit einem Fusspedal betrieben wurde.
Wir freuen uns schon auf unser nächstes Treffen, da werden wir in der Grillhütte am Südstrand grillen und uns mit Keschern und Strandschutz beschäftigen.
Unser nächster Besuch in der Kindergärtnerei war ein weiterer Erfolg. Wir haben ein tollen Nachmittag in Damendorf verbracht. Erst haben wir im Gewächshaus Tomaten geerntet, die wir beim letzten Besuch noch gegossen hatten. Nach dieser Stärkung haben wir frische Möhren gesnackt und Kartoffeln ausgebuddelt. Die Kartoffeln haben wir verpackt und in das Lagerfeuer gelegt. Um uns die Zeit zu vertreiben haben die Kinder ordentlich im Sand gebuddelt und hatten eine tolle Zeit. Auch das ökologische Plumsklo ist immer wieder ein Highlight.
Zum Ende haben wir die Kartoffeln probiert. Lecker!
Dieses Wochenende können alle Bürger*innen in Eckernförde die städtische Streuobstwiese abernten. 120 verschiedene Sorten Äpfel warteten auf uns, sowie Birnen und Pflaumen. Die Kinder hatten viel Spaß und sind meistens auf die Bäume geklettert, um von dort zu ernten. Alles wurde probiert. Lecker!