Kritische Stadtrundgänge
Der kritische Stadtrundgang – Eine Entdeckungsreise durch die globalisierte Welt und alternative Orte in deiner Stadt!
Schaue mit einem neuen Blick auf deine Stadt und lerne Orte kennen, an denen nachhaltiges urbanes Leben bereits Alltag ist. Während eines kritischen Stadtrundganges erfährst du wie Stadtplanung unser alltägliches Leben beeinflusst, wie Shoppingtouren in der Innenstadt mit ökologischen und sozialen Missständen in anderen Regionen der Welt zusammenhängen und welchen Einfluss Stadtnatur auf unser Wohlbefinden hat.
Auch wenn wir mit einem kritischen Blick die Stadt erkunden, zeigen wir dir vor allem positive Ansätze für ein urbanes, offenes Miteinander und hoffen dein Bewusstsein für eine gerechte und verantwortungsbewusste Stadt zu schärfen. Unser Ziel: Aktiv werden, statt einfach hinzunehmen. Genauer hinschauen, statt sich bequem zurückzulehnen.
Wir bieten Stadtrundgänge und
-fahrradtouren in Kiel an. Sie werden von Ehrenamtlichen durchgeführt.
Die Rundgänge eignen sich für (Jugend-)Gruppen, Schulklassen, Vereine und private Gruppen. Wir passen unsere Rundgänge an eure Bedürfnisse und Interessen an. Auch barrierearme Stadtführungen sind möglich.
Zurzeit bieten wir Stadtrundgänge und -fahrradtouren in Kiel an.
Treffpunkt: Eingang ALTE MU (oder nach Absprache)
Termine: offene Führungen und nach Absprache
Es werden regelmäßig offene Führungen für alle Interessierten angeboten.
Hier geht’s zu den Terminen.
Die Rundgänge eignen sich für (Jugend-)Gruppen, Schulklassen, Vereine und private Gruppen. Wir passen unsere Rundgänge an eure Bedürfnisse und Interessen an. Auch barrierearme Stadtführungen sind möglich.
Teilnahme: auf Spendenbasis – jede*r gibt so viel er*sie kann oder möchte. Als Richtwert wünschen wir uns 2 € pro Person.
Bei Interesse schreibe eine E-Mail an ed.hs-dnegujdnub@tkatnok, Betreff: Kritischer Stadtrundgang
Die Stadtrundgänge und -fahrten werden von ehrenamtlichen Aktiven durchgeführt. Das Programm und die „Sehenswürdigkeiten“ bereiten die Ehrenamtlichen eigenständig vor.
Du möchtest auch Stadtführer*in in Kiel oder deiner Stadt werden? Dann schreibe eine Nachricht an ed.hs-dnegujdnub@tkatnok oder per Signal an 0160 5922045.
Stadtführer*in werden
Keine Vorkenntnisse notwendig!
Du hast Lust Menschen für ein nachhaltiges und bewusstes Leben aufmerksam zu machen. Durch dein Engagement als Stadtführer*in lernst du selbst spannende Orte kennen und kannst dich mit unterschiedlichen Menschen über das (urbane) Leben austauschen.
Schreibe eine Nachricht an ed.hs-dnegujdnub@tkatnok oder per Signal an 0160 5922045.
Kiel
Gemeinsam mit anderen ehrenamtlich Aktiven bereitest du bei regelmäßigen Treffen die kritischen Stadtrundgänge in Kiel vor, führst sie durch und entwickelst sie mit deinen Ideen weiter.
Anderswo
Kiel ist für dich zu weit weg und du möchtest lieber in deiner eigenen Stadt einen kritischen Stadtrundgang ins Leben rufen? Dann werde aktiv und entwickle mit Unterstützung von langjährigen Aktiven einen kritischen Stadtrundgang in deiner Stadt.
Info: Die kritischen Stadtrundgänge sind ursprünglich Teil des BUNDjugend-Projektes „GLÜCKlichSEIN – Ist weniger mehr?!“ und wurden von 2018-2019 durch BINGO! – Die Umweltlotterie gefördert.