Exkursion zum Biobetrieb „Gut Wulfsdorf“
ganztägig
Im Rahmen des landesweiten Aktionsmonats „Naturerlebnis der heimischen Tier- und Pflanzenwelt“ laden wir in Kooperation mit dem BUND Schleswig-Holstein zu einem Workshop über die Bedeutung von Knicks (Hecken) für die schleswig-holsteinische Artenvielfalt ein.
Lerne den Biobetrieb „Gut Wulfsdorf“ bei Ahrensburg kennen und wie der Hof aktiv Artenvielfalt fördert.
Ort & Programm
Stattfinden wird der Workshop auf dem Gut Wulfsdorf in der Nähe von Ahrensburg. Das Gut Wulfsdorf ist ein Demeter-Hof mit eigenem Hofladen und Hofcafé sowie Umweltbildungsangeboten. Besonders im Fokus steht der Lebensraum Knick und ihre Funktion für nachhaltige Landwirtschaft und CO2-Reduzierung.
Es wird zunächst einen kleinen Input zu Biodiversität und der 2022 von der Landesregierung beschlossenen Biodiversitätsstrategie in Schleswig-Holstein geben. Dann gehen wir gemeinsam in den Knick und werden uns anschauen, wie ein gesunder und die Artenvielfalt fördernder Knick aussieht und gestaltet wird.
Was sind Knicks?
Ein Knick stellt eine auf einem Wall wachsende Hecke da. Ursprünglich wurden sie hauptsächlich angelegt, um die Landschaft in Koppeln aufzuteilen und um diese vor Weidevieh zu schützen. Heute bieten Knicks verschwundenen Feldgehölzen wichtige Ersatzlebensräume und helfen der heimischen Tier- und Pflanzenwelt, sich zu verbreiten. In Schleswig-Holstein beläuft sich die Gesamtlänge der Knicks auf ca. 45 000 Kilometer. Wir wollen gemeinsam etwas über die Artenvielfalt in schleswig-holsteinischen Knicks erfahren und wie diese bewahrt und gefördert werden kann.
Wie kann die Artenvielfalt in der Landwirtschaft gefördert, bewahrt und geschützt werden? Welche Methoden gibt es und wie sieht eine naturnahe Landwirtschaft aus?
Anfahrt & Orga
Bitte bringe wetterfeste Kleidung und Schuhwerk mit und sorge auch für deinen eigenen Proviant. Zur Mittagszeit werden wir eine kleine Mittagspause machen, in der mitgebrachtes Essen verzehrt werden kann.
Wir werden eine gemeinsame Anreise ab Kiel HBF über Hamburg anbieten. Planmäßige Verbindung ist: RE 70 → Abfahrt: 9.23 Uhr
Je nachdem woher du kommst, kannst du mit uns ab Kiel fahren oder an einem anderen Ort zusteigen. Oder du kommst einfach direkt zum Gut Wulfsdorf. Gib das bitte unten bei deiner Anmeldung mit an. Sollte keine der Möglichkeiten deine Situation widerspiegeln, schreibe uns einfach eine Email an: ed.hs-dnegujdnub@supmacdnub
Die Anmeldung (bis 17. Mai) für diese Veranstaltung ist aufgrund der besseren Planbarkeit und einer begrenzten Teilnehmer*innenzahl verpflichtend.